Swiss Baseball and Softball hat einen neuen Präsidenten - SBSF | Swiss Baseball & Softball Federation
Kontakt

Andrea Girasole übernimmt die Führung von der Swiss Baseball and Softball Federation, die sich für die Förderung und Weiterentwicklung des Baseball- und Softballsports in der Schweiz engagiert. Mit seiner Wahl erwartet der Verband neuen Schwung und innovative Ideen, um den Sport auf nationaler Ebene weiter voranzutreiben.

Am Samstag, den 22. Februar 2025 fand die 43. Generalversammlung der Swiss Baseball and Softball Federation (SBSF) statt. Dieses Jahr fanden Wahlen statt. Nachdem Rücktritt von Dagmar Voith Leemann als Präsidentin wurde Andrea Girasole einstimmig als neuer Präsident gewählt. Die sich zu Wiederwahl gestellten ZV-Mitglieder Mark Cole, Barbara Meierhans, Roger Savoldelli, Monique Schmitt und Sebastian Zwyer wurden einstimmig wiedergewählt. Neu wurden Benjamin Molner und Andreas Knecht in den ZV gewählt. Dagmar Voith Leemann wurde als Ethikbeauftragte bestätigt. Benjamin Molner übernimmt das Ressort Breitensport nach dem Rücktritt von Christof Rissi, während Andreas Knecht die Verbindung zu den Vereinen in der Romandie sein wird.

Andrea Girasole ist in Italien aufgewachsen und hat dort Baseball gelernt. Er ist Spieler der Schweizer Elite-Nationalmannschaft und hat bereits in mehreren Vereinen in der Schweiz und im Ausland gespielt. Zurzeit spielt er bei den Wil Devils. Eines seiner Ziele ist es, die Infrastrukturen in der Schweiz auszubauen und zu verbessern.

Erfreulicherweise hat die SBSF zwei neue Mitglieder: die Ticino Baseball Rangers aus der Region Lugano und die Nexus Mavericks aus Cheyres. Mit den Ticino Baseball Rangers ist erstmals wieder seit vielen Jahren ein Verein aus dem Tessin dem Verband angeschlossen. Somit hat die SBSF nun 24 Mitgliedsvereine.

Weiter wurde an der Generalversammlung die neuen Statuten und die neue Rechtspflegeordnung verabschiedet.

Im Anschluss an die Generalversammlung fand die SBSF Awards Night 2024 statt. Während dieser Veranstaltung wurden die Schweizer Meister des Jahres 2024 nochmals geehrt und die individuellen Auszeichnungen vergeben.

Individual Awards Baseball:

NLA:

Best Batter: Ryan Byrne, Zürich Challengers

Best Pitcher: Ferlon Gijsbertha Perez, Therwil Flyers

MVP: Ryan Byrne, Zürich Challengers

MVP Playoffs: Taka Oshima, Therwil Flyers

 

NLB:

Best Batter: Danelson Mejia Lorenzo, Hünenberg Unicorns

Best Pitcher: Oliver Scherr, Bern Cardinals

MVP: Oliver Scherr, Bern Cardinals

 

1.Liga:

Best Batter: Andreas Gamma, Hünenberg Unicorns

Best Pitcher: Jose Garcia Jover, Witttenbach Pirates

MVP: Adrian Carmenate, Wittenbach Pirates

 

Individual Awards Softball Fastpitch:

NLA

Best Batter: Mariah Jameyson, Zürich Barracudas

Best Pitcher: Karen Heimgartner, Zürich Challengers

MVP: Kimberly Zehnder, Wittenbach Panthers

MVP Playoffs: Mariah Jameyson, Zürich Barracudas

 

Coach of the Year: Julien Geinoz, Bern Cardinals

Official of the Year: Strahil Georgiev, Zürich Barracudas

 

Wir gratulieren allen Gewinnern der Awards 2024.

 

Die Saison 2025 beginnt am 5. April 2025. In 40 Tage heisst es wieder Play Ball

 

Der neue ZV an der Awards Night 2024 (es fehlt Benjamin Molner)